Maßanfertigung

Accueil > Maßanfertigung

Seit 1860 hat sich Filt1860 als führender Hersteller technischer Textilien etabliert – mit einem einzigartigen Know-how in den Bereichen Raschelstrick, Flechten und Konfektion. Maßanfertigung steht im Zentrum unserer Tätigkeit und ermöglicht es uns, auf die spezifischen Anforderungen zahlreicher Branchen präzise einzugehen.

Flexible Produktion und moderner Maschinenpark

Filt1860 verfügt über einen modernen Maschinenpark, der eine präzise und hochflexible Produktionskapazität gewährleistet. Diese Infrastruktur erlaubt es uns, sowohl Kleinserien als auch spezifische Produktentwicklungen nach höchsten Anforderungen zu realisieren.

  • Strickerei: Unsere Netze werden auf Rachel- und Häkelmaschinen gefertigt, in flacher oder schlauchförmiger Ausführung, mit quadratischen, rautenförmigen oder hexagonalen Maschen.
  • Flechterei: Unsere Schnüre, ob starr oder elastisch, werden auf 3-, 8-, 12- oder 16-Spulen-Flechtmaschinen hergestellt und auf Kernen oder Spulen mit Flanschen aufgewickelt.
  • Kundenspezifische Entwicklung: Rund 50 % unserer Produktion entfällt auf maßgeschneiderte Produkte, die exakt an die technischen Spezifikationen und Lastenhefte unserer Kunden angepasst sind.

Innovative und leistungsstarke Rohstoffe

Wir verwenden eine breite Palette natürlicher und synthetischer Rohstoffe, um die technischen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Dazu gehören:

  • Natürliche Fasern: Baumwolle, Leinen, recycelte Baumwolle,
  • Synthetische Fasern: Polypropylen, Polyamid, Polyester, recycelter Polyester.
  • Hochleistungsfasern: Kermel©, UHMWPE, Aramidfasern sowie Metallgarne (Zinn, Kupfer, Edelstahl, Basaltex®-Fasern).

Engagement für eine nachhaltige und innovative Produktion

Filt1860 engagiert sich für eine umweltbewusste und verantwortungsvolle Produktion, durch den Einsatz recycelter Materialien und die Beteiligung an innovativen Forschungsprojekten. So nehmen wir beispielsweise am europäischen Programm INTERREG INDIGO teil, das darauf abzielt, den Einsatz von Kunststoffen in der Meeresfischerei zu reduzieren, indem biologisch abbaubare Fischernetze mit kontrollierter Lebensdauer entwickelt werden.

Darüber hinaus ist Filt1860 aktiv am Projekt FILL beteiligt, das vom Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) unterstützt wird. Dieses Forschungs- und Innovationsprogramm hat das Ziel, biologisch abbaubare Netze für die Miesmuschelzucht zu entwickeln, um die Plastikbelastung der Meere zu verringern und eine nachhaltige Aquakultur zu fördern.

Im Rahmen unserer Innovationsstrategie hat Filt1860 eine Partnerschaft mit Basaltex®, einem anerkannten Spezialisten für Basaltfasern, aufgebaut. Durch die Verknüpfung unserer textilen Expertise mit dem Material-Know-how von Basaltex® konnten wir neuartige Netze mit Basaltfasern entwickeln.

Diese mineralischen Fasern, die aus vulkanischem Gestein gewonnen werden, zeichnen sich durch ihre außergewöhnlichen technischen Eigenschaften aus:

  • Hohe mechanische Festigkeit,
  • Hervorragende Wärme- und Feuerbeständigkeit,
  • Chemische Inertheit und lange Lebensdauer,
  • Natürlicher und recycelbarer Charakter.

Dank dieser Entwicklung ebnen wir den Weg für leistungsstärkere und nachhaltigere Textilanwendungen, die den Anforderungen anspruchsvoller Industriebranchen gerecht werden.

Sur-mesure - Filt1860

Unser Engagement wurde 2017 mit dem französischen Gütesiegel „Entreprise du Patrimoine Vivant(Unternehmen des lebendigen Kulturerbes) ausgezeichnet – eine Anerkennung der französischen Regierung für unser herausragendes handwerkliches und technisches Können.

Filt1860 – Ihr Partner für maßgeschneiderte, innovative und nachhaltige Textillösungen.

Logo EPV : Entreprises du patrimoine vivant